Christiane Kostarellos
Christiane Kostarellos
Christiane Kostarellos (*1952) ist eine deutsche Berufspädagogin und konservative Publizistin.
Vita
Nach dem Universitätsstudium in Darmstadt trat Kostarellos in den Dienst des Landes Hessen ein, wo sie im Rang einer Studiendirektorin für die Ausbildung und Prüfung von Pädagogen (Lehrern) zuständig war.
Obgleich politisch eher konservativ einzuordnen, engagierte sie sich als Mitglied der "Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft" (GEW), unter anderem als Personalrätin.
Nach dem Ausscheiden aus dem akademischen Dienst für das Land Hessen, gründete Christiane Kostarellos zusammen mit anderen Frauen das "Psychologie aktuell" (Autorenkollektiv), zu dem auch bald der Psychologe Andreas Rexroth sowie zahlreiche Gastautoren hinzukamen.
Als Kostarellos' Idee und unter ihrer Leitung entstand ein liberalkonservativer Schreibkreis, der zahlreiche Sachbücher herausgab, einen Blog erfolgreich betrieb und für die deutsche Huffington eine Vielzahl von Artikeln, Glossen und Reportagen schrieb.
Zusammenbruch und Zerstörung ihres Werks
Im Jahr 2015 erlitt Kostarellos zwei schwere Schlaganfälle und plante, sich 2016 beruflich zurückzuziehen und das Autorenkollektiv an Andreas Rexroth als gedeihendes Projekt abzugeben.
Es folgte ab Ende Dezember 2015 jedoch eine systematische Zerstörung ihres Werkes: Kostarellos und ihr Team wurden Opfer einer öffentlichen Zersetzung von Ruf, Ansehen und Lebensleistung.
Mit teils hochgradig abenteuerlichen Unterstellungen und in der Folge einhergehend mit Nachstellungen gegen Mitglieder des Autorenkollektivs im "echten" Leben, wurde mit geradezu chirurgischer Präzision dafür gesorgt, dass Kostarellos und ihr konservatives Autorenteam ihr bürgerliches Ansehen verloren und zunehmend in Angst lebten.
Kostarellos und ihre Stellvertreter wurden dabei sowohl Wikipedia-Opfer wie auch von Psiram (ein in vielerlei Hinsicht obskurer Internetpranger ohne Impressum), angeblich wegen esoterischer Umtriebe, tatsächlich aber aufgrund der zunehmend konservativen politischen Ausrichtung.
Kostarellos und ihr Team hatten zuletzt (gemäß Mediadaten) eine Reichweite von fünf Millionen Lesern im Monat und waren vor dem Untergang mehrfach unter den Top 100 der meistgelesenen Zeitungsartikel Deutschlands.
Damit, und mit der öffentlichen Ankündigung auch Inhalte in Wikipedia einbringen zu wollen, brachte Christiane Kostarellos das Fass offenbar für einige Interessensgruppen zum Überlaufen.
Die sodann orchestrierten Zersetzungsmaßnahmen gegen Kostarellos und ihr Team waren derart massiv, dass sie und ihr designierter Nachfolger Andreas Rexroth zusammen mit den Ermittlern und Rechtsbeiständen entschieden, das gesamte Projekt "Psychologie aktuell" zum Schutz der Beteiligten zu beenden.
Um ihre Autoren und sich zu schützen hat Kostarellos dafür gesorgt, dass die Ermittlungsergebnisse notariell niedergelegt wurden und so lange unter Verschluss bleiben wie keinem Kollektivmitglied etwas Nachteiliges widerfährt.
Ehrenamtliches und Privates
Christiane Kostarellos ist derzeit (2016) noch Direktorin des privaten Clubs "Goldenberg Institut" (während der "Psychologie aktuell" Krise Opfer antisemitischer Vorfälle), das sich mit den Texten "alter Meister" aus den Bereichen Philosophie und Psychologie befasst.
Ferner engagierte sie sich in der Unterstützung ausländischer Studenten und in der freien Seelsorge.
Lebensmittelpunkt von Christiane Kostarellos ist Darmstadt.
Seit den Ereignissen im Winter 2015/16 lebt Kostarellos zurückgezogen und plant keine weiteren Projekte.
Weblinks
Siehe untenstehend.